transkribiert von Mathias Nagel
Impressum/Kontakt
Hinweise
Kommentar
Einführung


Abschnitt 1555-1599 1600-1649 1650-1699


Dekade 1650-1659 1660-1669 1670-1679 1680-1689 1690-1699



Pag. 463

[421] Den 13 Aug(ust) steckten die Engl(ischen) 120 kauffardey schiffe im Vlie, benebenst den halben flecken in Brandt.

[422] Den 23 Aug(ust) lagen die 12 Schiffe von denen Engelschen Reichlich beladen bey der Neu Mühlen auf Convoyé wartende, und Gasterirten, und ihre Canonen öffters loß Brandten, darauf alß den andern Tag den 24 Aug(ust) kahmen zu abendts 2 große Holländ(ische) Orlog-Schiffe unterm Commando der Holländ(ischen) officiers Broderodo, und 2 Wat Convoyers von der Glückstadt auf sie an kahmen, und so fort 3 davon benebenst 1 Hamburger nach Lisbon willens in Brand schoßen, inzwischen die andern die ancker kappeten, und unter der Stadt geschütz sich Salvirten, ausgenom(m)en 3 die denen Holländ(ischen) zu Theil worden. Dieses hat die Stadt Hamburg viel unheils veruhrsachet, und ob zwar die Königin von Schweden und andere Vornehme Herren der Stadt unschuld bezeugten, der Kayser selbsten intercedirte auch die Stadt in die 6 Jahre, Erstl(ich) H(errn) von Campen und H(errn) Eckhoff, Syndicus Garmes und H(errn) Matfeldt zu London hielten, möchte doch alles nicht helffen, und weil die Repressalien d(en) 27 July 1670 allbereit verfertiget wurden, zahlete ihnen die Stadt Hamburg endlich nach ihren